Leckeres Aroma für deine E-Zigarette
Longfill und normales Aroma - wo liegt der Unterschied?
Wir erklären die die unterschiedlichen Arten von Aromen und wie du sie am besten zur Herstellung deines Liquids verwendest!
Longfill Aromen - die moderne Art sein Liquids zu mischen
Bei den Longfill Aromen erhältst du eine Liquidflasche, in der nur das hochkonzentrierte Aroma enthalten ist. So bekommst du je nach Hersteller grade einmal 10ml Aroma Inhalt in einer 120ml Flasche. Die Menge des Aromas ist direkt für die richtige Dosierung in der Flasche vorbereitet. Alles was du damit machen musst ist:
- Flasche öffnen
- wenn gewünscht Nikotinshots* einfüllen
- den Rest bis zur Oberkante des Etiketts (NICHT KOMPLETT VOLL) mit Base auffüllen
- Flasche wieder gut verschließen und schütteln
- je nach Hersteller die Reifezeit beachten und diese eventuell vor Gebrauch abwarten
"Herkömmliche" Aromen - Abmessen ist Pflicht!
Wir sprechen vom herkömmlichen Aroma, wenn du das konzentrierte Aroma ohne zusätzliche Leerflasche erhältst. Bei unserer Hausmarke erhältst du zum Beisspiel 10ml Aroma in einer 10ml Leerflasche. Je nach Aroma Sorte und Hersteller gibt es verschiedene Dosierempfehlungen, welche oft direkt mit auf der Flasche stehen. Wir empfehlen dir zum Abmessen von Flüssigkeiten immer mit dem richtigen Mischzubehör zu arbeiten. Wenn wir auf unsere Hausmarke zurückkommen, werden diese mit 2,5 - 5% angemischt. Das bedeutet, du musst für eine fertige Mischung von 100ml 2,5 - 5ml Aromakonzentrat für dein Liquid nutzen. Mit Hilfe einer Aufziehspritze ist das jedoch ganz einfach! Beim Mischen mit herkömmlichen Aromen gehst du wie folgt vor:
- Leerflasche für das Mischen deines fertiges Liquid vorbereiten
- Richtige Dosierung errechnen (Dosierempfehlung beachten!)
- Die richtige Menge an Aroma mit einer Spritze aufziehen (in unserem Beisspiel 2,5 - 5ml, je nach Intensität für 100ml Liquid)
- Aroma in die Leerflasche einfüllen
- falls Nikotin gewünscht ist, die richtige Menge an Nikotinshots dazugeben
- den Rest bis zur Oberkante mit Base auffüllen
- Flasche verschließen und gut Schütteln
- eventuelle Reifezeit des Herstellers beachten
Aromen richtig Mischen - Sicherheit geht vor!
Bitte beachte, dass du besonders bei Aromen, aber auch bei Nikotinshots immer mit sehr hohen Dosierungen arbeitest. Diese können auf der Haut und in den Schleimhäuten gravierenden Schaden anrichten. Trage deshalb beim Mischen deiner Aromen immer Gummihandschuhe und mische in einer ruhigen und sauberen Umgebung! Was oft bei Liquids gemacht wird, solltest du bei Aromen solltest du bei Aromen unterlassen: Bitte probiere konzentrierte Aromen oder auch das Nikotin niemals per "Lecktest" wie du es schon Mal bei fertigen Liquids machst. Die Dosierung des Aromas ist in der Regel sehr hoch und kann in dieser Konzentration schädlich sein!
Lasse dein Aroma reifen - Der Käse kommt auch nicht aus der Kuh!
Wie kommen wir von Aromen für E-Zigaretten jetzt auf Käse? Ganz einfach -> Um deinem selbstgemischten Liquid den besten Geschmack zu verleihen, musst du dem Aroma Zeit zum Reifen geben. Wie bei vielen anderen Lebensmitteln spricht man auch hier vom "ziehen lassen", sodass sich der Geschmack in gewisser Weise setzen und Verbinden kann. Egal ob bei Spirituosen oder der legendären Suppe von Mutti, Zeit ist das beste Gewürz! Der Käse kommt nunmal auch nicht direkt aus der Kuh, sondern benötigt vor allem Zeit!
*Nikotin ist ein Stoff, der stark abhängig macht.